News 2023
Traditionell ist der erste größere Termin im Jahr für uns immer die Generalversammlung. Hier berichtet der Vorstand den Mitgliedern über die vergangenen und zukünftigen Aktivitäten des Vereins, es werden Wahlen abgehalten und Ehrungen vorgenommen. Meistens findet die Versammlung im Februar statt – so auch in diesem Jahr.
Am 17.02.2023 um kurz nach 18 Uhr eröffnete Ingo Neuber letztmals in seiner Funktion als 1. Vorsitzender die Generalsversammlung. Ingo begrüßte die Spielleute, den Spielmannszugkönig Markus Tiedemann sowie die Gäste, Wilfried Peters vom Schützenverein und Hans-Hinrich Sahling von der Musikvereinigung Stade Harburg Lüneburg.
Anschließend wurde den im letzten Jahr verstorbenen fördernden Mitgliedern gedacht. Nach den Formalien (Genehmigung des Protokolls der Generalsversammlung vom 17.04.2022 und der Tagesordnung) berichtete Ingo über das vergangene Jahr. Insgesamt fanden im letzten Jahr 33 Übungsabend und Auftritte statt.
Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden folgte der Bericht des Kassenwartes. Florian Neuber erläuterte Ein- und Ausgaben, die der Verein im letzten Jahr getätigt hat sowie das Gesamtergebnis. Positiv stellte Florian heraus, dass es wieder mehr zu tun gibt. Dadurch, dass wieder mehr Auftritte und Aktivitäten stattfanden, wechselte auch wieder mehr Geld den Besitzer. Natürlich muss auch Florians Arbeit ein wenig überwacht werden, auch wenn er schon jahrelange Erfahrung im Umgang mit den Finanzen des Vereins vorweisen kann. Diese Überwachung übernehmen die sogenannten Kassenprüfer. Diese werden von der Generalversammlung gewählt und treffen sich einmal im Jahr mit dem Kassenwart. Bei diesem Treffen prüfen sie alle Buchungen, ob Einnahmen oder Ausgaben, die Florian in seiner Funktion als Kassenwart vorgenommen hat. Bisher hatten die Kassenprüfer jedoch nie etwas zu beanstanden und so fiel auch der Bericht der Kassenprüfer in diesem Jahr wieder angenehm kurz aus.
Nach den Berichten wurde es wieder formell. Die Entlastung des Vorstandes stand auf der Tagesordnung. Hier teilen die Mitglieder des Vereins per Stimmabgabe mit, ob sie mit der Arbeit des Vorstandes im letzten Jahr zufrieden waren. Wird der Vorstand entlastet, bedeutet das, dass die Mitglieder die Arbeit des Vorstandes für gut befinden und der Vorstand so weitermachen soll. Im letzten Jahr hat der Vorstand die Mitglieder mit seiner Arbeit zufrieden gestellt und wurde somit einstimmig entlastet.
Als nächstes richteten die Gäste, Wilfried Peters und Hans-Hinrich Sahling, einige Grußworte an die Spielleute. Da im nachfolgenden Tagesordnungspunkt keine Anträge vorlagen und somit auch nicht diskutiert werden konnten, gingen wir direkt zu den Wahlen über.
Als erstes stand direkt eine sehr einschneidende Wahl auf dem Programm. Ingo Neuber stellte sich nach nunmehr 18 Jahren im Vorstand nicht wieder zur Wahl. Nach sieben Jahren als stellvertretender Vorsitzender und elf Jahren als 1. Vorsitzender hat Ingo sich seinen Ruhestand redlich verdient. Vielen Dank, lieber Ingo, für deine jahrelange Treue und Arbeit im Verein.
Nun galt es, einen Nachfolger für Ingo zu finden. Und was liegt da näher als Ingos bisherigen Stellvertreter Marco Nikolajczyk zu befördern? Nicht viel, dachten sich die Spielleute, und wählten sodann Marco als neuen 1. Vorsitzenden. Doch dadurch wurde dann die nächste Stelle frei. Nachdem Marco erst im letzten Jahr in seiner Position als stellvertretender Vorsitzender für weitere drei Jahre bestätigt wurde, musste nun für die letzten zwei Jahre seiner Amtszeit ein Nachfolger gefunden werden – oder vielmehr eine Nachfolgerin. Katrin Bansemer wurde aus der Versammlung vorgeschlagen und gewählt.
Nach der eingeschobenen Wahl der neuen 2. Vorsitzenden ging es mit einer geplanten Wahl weiter. Stefan Tiedemann wurde als Schrift- und Pressewart wiedergewählt.
Da unser bisheriger Jugendvertreter den Verein im letzten Jahr verließ, wurde nun wieder eine unplanmäßige Wahl durchgeführt. Ein neuer Jugendvertreter oder eine neue Jugendvertreterin mussten her. Aber warum eine, wenn man auch zwei haben kann? Der Vorstand schlug zunächst Ellen Martens für den Posten vor. Aus der Versammlung wurde Pia Billiau vorgeschlagen. Da sollte die Wahl schwer fallen. Man sah sinnbildlich einige Fragezeichen über den Köpfen der Mitglieder. Wen soll ich bei der tollen Kandidaten-Auswahl nun wählen? Kurzum beriet sich der Vorstand kurz und unterbreitete der Versammlung der Vorschlag, doch einfach beide als Jugendvertreterin zu benennen. Gesagt, getan. Herzlichen Glückwunsch zu eurer Wahl, Pia und Ellen.
Auch der Festausschuss brauchte noch ein bißchen Nachschub. Noah Sosnwoski und wiederum Ellen Martens stellten sich direkt selbst zur Wahl. Natürlich wurden auch die beiden sogleich gewählt und unterstützen fortan den Festausschuss bei der Planung und Durchführung von Festen und sonstigen Aktivitäten. Vielen Dank für euer Engagement. Wir sind froh, dass wir so viele tolle und engagierte Kinder und Jugendliche in unseren Reihen haben.
Zum Abschluss der Wahlen wurde noch Victoria Nordengrün zur neuen Kassenprüferin gewählt, nachdem Kariann Barg turnusmäßig aus dem Amt ausschied.
Nach den Wahlen folgt dann immer der schönste Tagesordnungspunkt, die Ehrungen. In diesem Jahr lohnte es sich wieder, den Pokal für die meiste Anwesenheit der Unter-18-Jährigen zu vergeben. Diesen erhielt Noah Sosnowski. Noah war an 31 von 33 möglichen Terminen anwesend. Danke Noah, weiter so!
Ganze sieben (!) Mitglieder wurden anschließend für Ihre 5-jährige Mitgliedschaft geehrt: Luna Billiau, Pia Billiau, Simon Grabauskas, Joshua Griesbach, Ellen Martens, Marit Martens und Noah Sosnwoski. Wir hoffen, dass da noch das eine oder andere Jahr dazu kommt.
Ein paar Jahre länger dabei ist Katharina Neuber. Ganze 15 sind es bei unserer Kathi schon. Und auch da ist das Ende hoffentlich noch lange nicht erreicht. Gleiches gilt auch für Hendrik Meyn, der bereits seit 20 Jahren im Spielmannszug ist.
Ein Trio bildet in diesem Jahr die Oldies unter den Geehrten. Katharina Schiwek, Markus Tiedemann und Stefan Tiedemann sind nun seit 25 Jahren Teil des Vereins.
Anschließend erhielt noch unsere Betreuerin Sabine Osse einen Blumenstrauß als Dankeschön für Ihre Unterstützung der Spielleute.
Unser lieber Ingo erhielt als Dankeschön für seine jahrelange Arbeit noch einen Geschenkkorb mit ein paar Leckereien und einem Urlaubsgutschein. Auch Carsten Dittmer, seines Zeichens ehemaliger 1. Vorsitzender des Schützenvereins und somit langjähriger Wegbegleiter Ingos, und Willi Peters als Stellvertreter des Schützenvereins überreichten Ingo noch Abschiedsgeschenke und richteten ein paar Dankesworte an Ingo.
Anschließend gab Marco Nikolajczyk noch einen Einblick in die weiteren Planungen des Vereins. Hierauf näher einzugehen würde an dieser Stelle zu weit führen. Verfolgt uns doch einfach weiterhin auf Facebook (facebook.com/spielmannszughorneburg) oder unserer Homepage (www.spielmannszug-horneburg.de) um zu erfahren, was bei uns in Zukunft so passiert.
Nach Marcos Ausblick waren dann alle Themen abgehandelt. Und so war es an Ingo um 19.34 Uhr die Generalversammlung ein letztes Mal zu beenden.